
Hundewesen
Hundeausbildung
„Jagd ohne Hund ist Schund!“ – der alte Jägergrundsatz ist heute aktueller den je!
Es genügt aber nicht, einen Jagdhund – ohne entsprechende Ausbildung – sein Eigen zu nennen! Daher bietet die Kreisgruppe folgende Ausbildungseinheiten für Führer und Hunde an:
Erfolgreiche Arbeit
Kurs zum Erwerb des Grundgehorsams
Von Ende März bis Ende Juni können Führer(innen) mit Ihren Hunden gemeinsam die erforderlichen Inhalte erlernen, die notwendig sind, um die am Ende des Kurses stehende Prüfung des Grundgehorsams (kein Muss) mit Erfolg zu bestehen. Im letzten Jahresdrittel findet nochmals ein Basiskurs für den Gehorsam ohne Abschlussprüfung statt.
Brauchbarkeitsprüfung
Kurs zum Erwerb der jagdlichen Brauchbarkeit
Von Ende Juni bis Ende September werden die wichtigsten jagdlichen Inhalte wie Leinenführigkeit, Apport, Wasser-, Schweißarbeit, Hasen- und Federwildspuren erarbeitet. Ende September erreicht der Kurs seinen Höhepunkt mit der Teilnahme an der Brauchbarkeitsprüfung. Dieser Kurs kann auch zur Vorbereitung für die Anlagen- oder Schweißprüfungen verwendet werden. Gerne kann im Rahmen des Kurses ein Hund auch nur auf Schweiß gearbeitet werden.
Kontakt
Bei Interesse fragen Sie einfach bei unserer Referentin für das Hundewesen
Kerstin Mauckner-Kühnel an unter
E-Mail: kerstinmauckner@web.de
Tel.: 0931 – 666 88 17
Mobil: 0170 – 72 16 877